CenterSTONE
Verzahnungssystem gewährleisten, dass der CenterSTONE dank seiner Widerstandsfähigkeit auch die Last voll beladener LKW ohne Zähneknirschen wegsteckt.Wenn Schwerfahrzeuge bremsen oder lenken werden enorme Kräfte über die Räder auf den Boden übertragen. Der BigSTONE widersteht auch den härtesten Beanspruchungen: Weder Bremskräfte, noch Schwerkräfte, wie sie beim Lenken und Reversieren schwerer Fahrzeuge entstehen, können diesem Stein etwas anhaben.
Ungebundene Bauweise (Regelbauweise):
Bei Verlegung mit 5 mm Fuge (ungebundene Verlegung) wird die Fuge durch die Verzahnung nach unten geschlossen, was das Auslaufen des Fugensandes ins Splittbett wirkungsvoll verhindert. Als Fugensand muss gebrochener Quarzsand der Körnung 0/2 bis 0/4 verwendet werden, der durch eine entsprechend schwere Rüttelplatte verdichtet wird. Nach dem erneuten Auffüllen der Fugen muss der Sand mit Wasser eingeschlämmt werden. Diese Verlegevariante erspart und 50 % Kosten gegenüber vergleichbaren Natursteinkonstruktionen.

Gebundene Bauweise (Sonderbauweise):
Die gebundene Verlegung (10 mm Fuge) erfolgt im Mörtelbett. Die Kostenersparnis gegenüber vergleichbaren Natursteinkonstruktionen beträgt ca. 20 – 40 %.
![]()
Höhe = 14 cm, Gewicht = ca. 325 kg/m²
Immer exakte Fugenbreite
Belastung der Steinflanke bei: 100 kN = 0,34 kN/cm² (21x21x14)
Kombination mit BigSTONE und Donaupflaster möglich (gleiche Oberfläche).
Für dieses Produkt steht eine vielfältige Farbpalette zur Verfügung.
Bei Fragen dazu kontaktieren Sie uns bitte.
Wissenswertes & Links
Ihre Ansprechperson
Weitere Informationen:
Um alles richtig zu machen lesen Sie am besten unsere Verlegeanleitung!
Was Sie auch interessieren könnte: Unsere Verlegemuster und Allgemeine Hinweise.
![]()

















